Ein Frosch bereist die Welt...

Seit meinem Geburtsjahr 2009 bin ich ganz schön herumgekommen. Wenn Ihr meine Bilder anseht, dann könnt Ihr Euch davon sicherlich überzeugen.

Und wenn Ihr meint, dass ich in die Jahre gekommen bin, dann täuscht Ihr Euch gewaltig. Ich bin immer noch äußerst reiselustig!

Nehmt mich mit!

Wenn Ihr Eure Urlaubsplanung macht, dann denkt bitte an mich. Und wenn Ihr mich mitnehmen wollt, dann schreibt mir doch einfach eine Email an

pauls.weltreisen@googlemail.com

Samstag, 26. Mai 2012

Ostsee

Vom 26.05. bis 02.06.12 war ich auf einer Kreuzfahrt und habe mir einige der sog. Perlen der Ostsee angeschaut. Anschließend habe ich mir noch zwei Tage Hamburg gegönnt. 


Los ging´s in Kiel. Nachdem ich mir ein bisschen die Stadt und den Rathausplatz angeschaut habe, bin ich auf die MSC Poesia, mein Wohnzimmer für die nächste Woche:



Am nächsten Tag war ich auch schon in Kopenhagen. Natürlich habe ich gleich mal die Kleine Meerjungfrau besucht. Wir würden doch ein gutes Paar abgeben, oder?


Vom Gefions-Brunnen sagt man, er wäre der Fontana di Trevi Kopenhagens. Oben sieht man Gefion, ein Asenjungfrau, die laut nordischer Mythologie Kopenhagen erschuf.

Da Dänemark ein Königreich ist, musste ich natürlich auch mal zur Amalienborg, der Residenz von Margarethe II. Aber sie war nicht zu Hause. Da kann man ja echt zum Vampir werden... 

Der Blick auf den Stichkanal Nyhavn ist wohl einer der schönsten Kopenhagens. Und ich glaube, dass ich den Anblick auch noch ein bisschen aufwerte.

Zentrum der Macht: auf der Insel Slotsholmen liegt Christiansborg. Dort ist u.a. das Parlament beheimatet.

Irgendeiner muss ja mal Wache schieben...

Ein bisschen Entspannung habe ich mir im Tivoli, dem weltbekannten Vergnügungspark Kopenhagens gegönnt:

Nach einem Schiffstag war ich kurz darauf dann schon im nächsten Königreich: in Schweden! Ich war nämlich für einen Tag zu Besuch in Stockholm. Aber auch hier war die Königin nicht da...

Vor der Oper von Stockholm habe ich ein Ständchen gesungen:

Nachdem sich die Innenstadt Stockholms auf 14 Inseln verteilt, ist da natürlich auch ganz viel Wasser. Ideal für einen Frosch!

 Der Große Markt, Stortorget, ist das Herz der Altstadt. Und ich mittendrin! 

Das Rathaus Stockholms hat drei Kronen auf der Spitze:

Und weil mir der König Carl XVI. Gustav leider keinen Nobelpreis verliehen hat, bin ich halt wieder weitergefahren. Hier seht Ihr mich am Fjord vor Stockholm:

Ein neuer Tag beginnt und ich bin in der Hauptstadt Estlands: Tallinn. Eine wunderschöne Altstadt, in die der Paul durch das Viru-Tor einzieht:

Hier bin ich in der Langen Straße Tallinns, die den Domberg mit dem Hafen verbindet:

Eine kleine Pause muss auch mal sein:

Der Regen hat mir den Blick auf den Rathausplatz leider ein bisschen verwässert:

Die Ratsapotheke ist eine der ältesten noch betriebenen Apotheken der Welt:

Die Olaikirche war im Jahre 1549 mit 159 m das höchste Gebäude der Welt! Dieses Bild nenne ich "Große Persönlichkeiten vor großen Bauten!":  

Das ist der Platz der Türme. Die Stadtmauer Tallinns ist sehr gut erhalten (und ich sowieso):

Die Alexander-Newski-Kathedrale auf dem Domberg von Tallinn:

Ein neuer Tag, ein neues Land: Russland. Hier bin ich im Peterhof, die Zarenresidenz von Peter dem Großen, der dort das "russische Versailles" errichten ließ. Paul der Große in Sankt Petersburg!


Neben mir hat Sankt Petersburg noch eine Vielzahl von großartigen Eindrücken zu bieten. Hier sieht man die Isaakkathedrale:

Die Auferstehungskirche (Blutskirche) im Herzen von Sankt Petersburg:

Blick auf die Peter-Paul-Festung:

Der Winterpalast, das Hauptgebäude der Eremitage:

Katharina die Große ließ Kunstschätze von unbeschreiblichem Wert sammeln. Der Paul, die Newa und die Eremitage...

 Gegenüber dem Winterpalast am Schlossplatz liegt das Generalsstabsgebäude:

Als ich dann am nächsten Morgen aufwachte, war ich schon wieder in Kiel. Aber so schnell sollte noch nicht Schluss sein und ich bin noch für zwei Tage in  Hamburg untergetaucht. Zunächst ging´s mal an die Außenalster:

Und dann an die Binnenalster. Die Fontäne habe ich kurz mal abgestellt:

Noch einen kurzen Abstecher zum Hafen...

...und natürlich musste ich auch eine Hafenrundfahrt machen:

Dann habe ich noch kurz auf der Reeperbahn vorbeigeschaut. Aber da gab´s nichts froschspezifisches...

Abends bin ich ins Restaurant "Schwerelos". Das hat richtig Spaß gemacht, weil da die Bestellungen im Topf wie bei einer Achterbahn auf einer Schiene angefahren kommen:

Natürlich durfte auch ein Besuch des Hamburger Michel nicht fehlen:

Und von oben hat man noch eine viel bessere Aussicht! 

Die Landungsbrücken und der Paul:

 Noch ein letzter Blick auf´s Rathaus...

 ...ehe ich zum Musical-Theater gefahren bin...

...und mir "König der Löwen" angeschaut habe.


Wow, das war ja echt wieder mal ein Hammer-Urlaub! Auch wenn die Tage kälter waren, die kurzen, hellen Nächte des Nordens waren auf jeden Fall ein Erlebnis. Die haben mich da nicht zum letzten mal gesehen!