Diesmal war ich auf einer Kreuzfahrt auf der AIDAblu. Die Fahrt ging los in Dubai, dann nach Abu Dhabi und Khor Fakkan, alles Vereinte Arabische Emeriate, über Muscat und Salala im Sultanat Oman, bis nach Safaga und Sharm el Sheikh in Ägypten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh0TDsUBwn39tiv8tMD5DAgfyKdsmancTjcdiYfm1YNS4NSDnrvAaNvQKwpNqPMAULgrK092oiE1r5ae9sC7-yCaVhPtFUJtqRTRLurBf3pKuRaSyiR7wCUPmCrc5J-G9S52_Z8t_ZbUs_p/s320/1.jpg)
Wenn ich Euch jetzt von meiner Reise erzähle, dann ist alles entweder das größte, höchste, schnellste etc. der Welt. Die Araber haben einen gewissen Hang zu Superlativen!!!
In Dubai gab es viel zu sehen. Los geht´s mit Burj Khalifa (das höchste Gebäude der Welt):
Burj al Arab, das einzige 7-Sterne Hotel der Welt, seht Ihr im Hintergrund. Im Vordergrund sieht man den einzigen 7-Sterne Frosch der Welt:
Ich habe mir auch Atlantis the Palm, ein Hotel, das auf einer künstlichen Palme im Meer gebaut wurde, angeschaut. Die Suite, die Ihr über meinem Kopf seht, ist das teuerste Hotelzimmer der Welt:
Danach ging es zum Shoppen: Ihr ahnt es, oder? Natürlich war ich im größten Einkaufszentrum der Welt mit 1200 Geschäften und dem größten rechteckigen Aquarium der Welt. Außerdem gab es dort eine Skihalle. Die spinnen, die Araber!
Dort habe ich mir dann auch ein bisschen Gold für unterwegs geholt:
Außerdem hatten die einen Laden voller Kuchen mit meinem Namen. Ehrlich, in Dubai gibt es eine Bäckerei-Kette namens Paul:
Endlich ging es los nach Abu Dhabi. Dort habe ich mir mal ausnahmsweise etwas angeschaut, das nur das drittgrößte seiner Art ist: die Sheikh-Zayed-Moschee. Da passen 60.000 Leute und ein Frosch rein!
Dann ging es weiter in die Altstadt, mit einer Stadtrundfahrt im Bus für mich alleine:
Wieder auf dem Schiff fuhren wir solange, bis ich dem Kapitän melden konnte: "Land in Sicht!“
Jetzt waren wir im Sultanat Oman in Muscat. Früher wurde von hier die Muskatnuss in die ganze Welt verschickt. Heute verdienen die ihr Geld mit Öl und vor allem Weihrauch, das ist Harz der Bäume, die fast nur im Oman wachsen. Hier seht Ihr das in Säcke verpackte Harz:
Hier haben wir auch eine Jeeptour durch einen Wadi, einem ausgetrockneten Flussbett, gemacht:
Mitten im Wadi wachsen Tomaten. Komisch, oder? Na ja, grüne Tomaten mag ich sowieso viel lieber als rote...
Von diesem Verteidigungsturm haben sie früher ihr Wasser verteidigt:
Im Oman darf man nicht so einfach an Land gehen, denn man braucht eine Touristenkarte. Alle Touristen, ohne Ausnahme, auch Frösche!
Der zweite Stopp im Oman war in Salala. Hier sind wir zunächst mit dem Taxi zum Shoppen gefahren:
Und dann haben wir noch einen Tiermarkt besucht, auf dem es Kühe, Ziegen und Kamele gab. Ich habe es mir echt überlegt, habe aber dann doch darauf verzichtet, mir ein Kamel zu kaufen...
Nun gab es endlich ein paar Seetage...